Kulturhaus Wienhausen

"Begenungen" – Peter Weichert und Shirin Fatemi

Unter dem Titel „Begegnungen“ treten Werke von Schirin Fatemi und Peter Weichert in einen spannungsvollen Austausch. In dieser besonderen Werkschau entsteht zwischen Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Objekt und Skulptur ein vielschichtiger Dialog. Ihre Gegenüberstellung eröffnet neue Sichtweisen und bietet den Betrachtenden Raum für eigene Erfahrungen.

Schirin Fatemi verbindet Malerei und Druckgrafik zu einer faszinierenden künstlerischen Reflexion über den ständigen Wandel der Natur und setzt deren Kraft und fragile Schönheit in Szene. Die farbenprächtigen Werke thematisieren das ambivalente Verhältnis des Menschen zur Umwelt – poetisch, intensiv und zugleich kritisch. Mit der Verbindung traditioneller Techniken und aktueller Themen schafft die Künstlerin Werke von großer ästhetischer und inhaltlicher Tiefe. Geboren in Würzburg, lebt und arbeitet Schirin Fatemi heute in der Nähe von Hannover und in Rom. Ihre Werke wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und sind in öffentlichen wie privaten Sammlungen vertreten. Für ihr herausragendes künstlerisches Schaffen wurde sie unter anderem mit dem Andreas-Kunstpreis „Natur-Mensch“ des Nationalparks Harz ausgezeichnet.

Peter Weichert arbeitet überwiegend mit Holz – meist Fundstücke, deren Geschichte und Struktur den Ausgangspunkt seiner Arbeiten bilden. In einem experimentellen, oft spielerischen Prozess entstehen figürliche Skulpturen und Objekte mit poetischer, manchmal rätselhafter Ausstrahlung. Sein Werk lebt vom Spannungsverhältnis zwischen Absicht und Zufall, Konstruktion und Auflösung. Geboren in Braunschweig, studierte Weichert Industrial Design an der HBK Braunschweig. Wesentliche Impulse erhielt er durch sein Studium der Bildhauerei bei H.W. Drews und Emil Cimiotti, einem Wegbereiter der abstrakten Skulptur in Deutschland. Heute lebt und arbeitet er in Braunschweig.

Eine spannende Ausstellung, die dazu einlädt, Kunst als Dialograum zu erleben – zwischen Material und Idee, zwischen Mensch und Natur, zwischen Werk und Betrachtenden.

Eröffnet wird die Schau am Sonntag, 3. August um 15.00 Uhr. Die Kunsthistorikerin Dr. Carmen Putschky aus Hannover führt in die Werke ein.

Termin: 3. August bis 7. September 2025
Eintritt frei

Weitere Informationen:
www.kulturhaus-wienhausen.de

_______________________________________________

Im Jahr 2020 hat die Klostergemeinde Wienhausen die inhaltliche Ausgestaltung des Kulturhauses Wienhausen dem FlotART – Kunst und Design im Flotwedel e.V. übertragen. Der Verein ist in personae von Susanne Coers und Jörg Iffländer verantwortlich für die Koordinierung kommerzieller Veranstaltungen und insbesondere für Entwicklung und Umsetzung eines künstlerischen Konzepts. Dazu gehören vor allem mehrere Ausstellungen pro Jahr, die Raum bieten für Malerei, Grafik, Fotografie u.a.m.

Bisher zu sehen waren:

2025

  • Frank Schult – "Erfindung und Wirklichkeit"
  • "Malverwandtschaften" – 10 Malerinnen aus Niedersachsen; Helga Drimalla, Frederike Fink, Eva Franke, Margrit Lang, Monika Mohrmann-Wulf, Uta Mühle, Marita Sahnen-Röben, Dr. Karin Schmid, Mechthild Schneegans, Barbara Zietzschmann

2024

  • Atelier 107 – "Fragmente" Gemeinschaftsausstellung von Adina Andrés, Heike Schmidt, Jürgen Nolte, Hans Weber, Hans-Werner Milde, Gaby Fischer und Frau Uhde
  • Gruppe „Bildende Kunst“ Hannover in der Stiftung Bahn- Sozialwerks (BSW) – "Kunst-Bonbon"
  • Jana Kämmerling und Carsten Schridde: „Kunterbunt“ – Malerei und mehr
  • Barbara Baumann – "NaturBILDetKunst", Fotografien

2023

  • Alexander Lemberger – Grafische Welten: zwischen analog und digital
  • "Nepal – Porträt eines Landes" – Fotografien von Manuela Zajonz
  • "Quattro Stagioni 3.0 - jetzt live" – Heidrun Pfalzgraf, Ilsabé Prinzhorn, Horst G. Brune und Hans Udo Strohmeyer
  • "Ein Leben für die Kunst" – Herbert Blasek
  • "Live on Stage – Musikerporträts" – sw-Fotografien von Jens-Christian Schulze

2022

  • "Augen auf" – fotorealistische und surrealistische Gemälde von Julia Eckler und Berbel Beseke
  • "Spektrum" – Fotografien von Roswitha Wendhof
  • "Moment(e)" – Malerei, Druckgrafik und Objekte von Martina Heina und Brigitte Amelunxen
  • "Sommer – Winter - Bilder" – Stoffbilder von Vera Maria Müller
  • "Wohin die Reise geht" – Freya Kern-Kuttner (Malerei) und Rudolf H. Kuttner (Fotografie)
  • "Alles und nichts ist unMÖGLICH" – Gemeinschaftsausstellung von Adina Andrés, Heike Schmidt, Jürgen Nolte, Hans Weber, Andreas Przygoda, Gaby Fischer, Wolfgang Raschke und Frau Uhde von Atelier 107, Fischer Grafik und Goldschmiede Raschke

2021

  • "Multimedial - bunt – K-RinaStyle" - Karina Schaper
  • "Gold und Farbe" – Joachim Frey und Detlev Gademann, Malerei
  • "Quattro Stagioni 2.0" – Heidrun Pfalzgraf, Ilsabé Prinzhorn, Horst G. Brune und Hans Udo Strohmeyer
  • "Der andere Blick" - Stoffbilder von Vera Maria Müller

2020

  • "Winkefleisch und schöne Augen" – Texte von Detlef Eikmeier und Fotoporträts von Jens-Christian Schulze zu demenziell veränderter und alter Menschen
  • "Hirnoase" – Malerei von Frank Schult

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.kulturhaus-wienhausen.de